Aktuelles / Nächste Termine

Einschulung

Am 06.09.2025 heißen wir unsere Erstklässler herzlich zur Einschulungsfeier willkommen!

Sommerferien

28.07. bis 06.09.2025

Wir wünschen allen Kindern tolle Sommerferien!

Sportfest

Am 1. Juli findet unser alljährliches Sportfest im Volksstadion statt.

Aktuelle Information

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ stand der aktuelle Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025.

Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ stand der aktuelle Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/2025.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 3c, 4c und 4d gingen mehrere Monate der Frage nach, welche Grenzerfahrungen der damals 8jährige Augustin von Balthasar, eine sehr interessante historische Person, 1708 in seiner Heimatstadt Greifswald erlebt haben könnte. Die Ergebnisse fanden Einzug in einen Comic mit dem Titel „Ein Jedes hat (s)eine Grenze(n)“.

Am 02.07.2025 folgten die Kinder der Einladung der Körber-Stiftung nach Schwerin in den Landtag. Dort durften sie während einer Festveranstaltung im Plenarsaal einen Landespreis in Höhe von 500 € entgegennehmen, der ihnen von der 1. Vizepräsidentin des Landtages, Beate Schlupp, und dem Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Tom Michael Scheidung, überreicht wurde.

Leider gestaltete sich die anschließende Rückfahrt nach Greifswald sehr schwierig. Hitzebedingt sollte der ICE, für den Plätze gebucht waren, zunächst verspätet abfahren. Aus anfangs angekündigten 10 Minuten wurden Stunden. Am Ende fiel er aus. Nach mehrmaligem Umsteigen in verschiedene Regionalbahnen, zahlreichen Telefonaten mit den besorgten Eltern kamen alle zwar ziemlich verschwitzt, aber überglücklich abends wieder zu Hause an.

 

Text:    Stefanie Bercher

Fotos: Claudia Höhne

Schülerzeitung

Käthis neue Möwenpost ist endlich da! Ihr findet sie HIER!

Stadtradeln

Nachdem sich im letzten Schuljahr die damalige Klasse 2b am Greifswalder Stadtradeln beteiligte, gelang es den Schülern auch die anderen Klassen zur Teilnahme daran zu inspirieren. So nahmen Schüler aus allen 14 Klassen am 10.
Greifswalder Stadtradeln 2024 teil. Gemeinsam mit Ihren Familien und Bekannten gelang es, 56492 Kilometer zu radeln und damit Platz 1 in den Kategorien „Beste Schule“ und „Gefahrene Kilometer pro Team“ zu belegen. Das Team sparte insgesamt 97378 Kilogramm Kohlendioxid ein.

 

Projekte

  • Adventsprojekttag
  • Weihnachten in Ueckermünde einmal in der Grundschulzeit
  • Englischprojekt einmal in der Grundschulzeit
  • Sportwoche mit Stundenlauf
  • Osterprojekttag
  • Sportfest
  • „Mein Körper gehört mir“ Kl. 3 und 4
  • Gesundheitsprojektwoche
  • Opernprojekt alle zwei Jahre
  • „Fit 4 future“ - Projekt

 

Englisch ab Kl. 1

Im Rahmen der vollen Halbtagsschule ist es uns möglich, die Erst- und Zweitklässler in der englischen Sprache zu unterrichten. Die Jahrgangsstufen 1, 2 haben jeweils eine Wochenstunde. Die 3. und 4. Klassen werden 3 Stunden in der Woche in der englischen Sprache unterrichtet. Ihre Leistungen werden benotet.

 

Handreichungen HA

Handreichung zur Erteilung, Kontrolle und Bewertung der Hausaufgaben

 

Wettbewerbe

  • Mal- und Zeichenwettbewerb
  • Mathematikolympiade
  • Englischolympiade
  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb Kl. 3 und 4
  • Vorlesewettbewerb
  • „Mach mit! Mach´s nach! Mach´s besser!“- Wettbewerb

 

weitere Traditionen

  • 2 Wandertage im Schuljahr
  • Herbstfeste in allen Klassen
  • Lampionumzug
  • Sport mit Nikolaus
  • Adventssingen
  • Besuch des Weihnachtsmärchens im Theater
  • Faschingsprojekt
  • Talenteschau
  • Schnuppertag für unsere neuen Schüler
  • Verabschiedung der Schüler der vierten Klassen
  • Klassenfahrten
  • Klassenlehrer-bzw. Fachlehrersprechtag