EREIGNISSE
Die Schüler der Klasse 3B wollen in den nächsten Wochen einen sogenannten Ernährungsführerschein erwerben. In insgesamt sieben Einheiten werden wir viel über gesunde Ernährung in Theorie und Praxis erfahren. In der ersten Einheit ging es um das Zubereiten lustiger Brotgesichter. Unser Ernährungsprofi Frau Nautsch war uns dabei eine große Hilfe.
In dieser Einheit bereiteten wir in unseren Gruppen kunterbunte Nudelsalate zu. Jeder konnte selbst entscheiden, welche Zutaten zum Einsatz kamen – Gurken, Tomaten, Käsewürfel und diverse Kräuter. Zum Schluss kosteten wir dann von allen Salaten der einzelnen Gruppen. Lecker schmeckten letztendlich alle!
Nachdem wir in den vorangegangenen Einheiten verschiedene Gerichte zubereitet hatten, erfuhren wir zum Schluss noch Wichtiges über Tischsitten und einen richtig eingedeckten Tisch. In einer schriftlichen Prüfung mussten wir dann nachweisen, was wir alles gelernt hatten. Der aufregendste Tag war dann die praktische Abschlussprüfung, zu der wir auch Eltern und Großeltern eingeladen hatten. Wir bereiteten alle Gerichte der vergangenen Lektionen noch einmal zu und dekorierten die Tische festlich. Den Gästen hat es sehr gut gefallen und uns übrigens auch. Wir bedanken uns bei Frau Nautsch für ihre Unterstützung
Am 09.12.2015 gingen wir zu einem kleinen Adventsprojekt in den Botanischen Garten. Dort erfuhren wir Interessantes über weihnachtliche Bräuche, Pflanzen und Gewürze. Zum Abschluss sahen wir noch einen sehr informativen und lustigen Film über die Herkunft unserer Weihnachtsbäume, die Produktion von Lebkuchen und die Herstellung von Weihnachtskugeln. Wir bedanken uns für diesen schönen Vormittag.
Am 22. April 2016 führten wir in der Bibliothek unsere Lesenacht durch. Wir hörten und lasen Geschichten, absolvierten verschiedene Stationen und durften uns auch Bücher ausleihen. Das Beste aber war im Dunkeln der Rundgang durch die verschiedenen Räume der Bibliothek mit Taschenlampen. Es hat uns allen sehr gefallen und wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Töppner!
Am 09. Juni 2016 waren wir zu Gast im „Alexander-von-Humboldt-Gymnasium". Bereits zum dritten Mal wurde uns dort eine Naturwissenschaft von älteren Schülern nahe gebracht. Diesmal ging es um die Biologie. Wir erlebten an verschiedenen Stationen interessante Versuche. Es hat uns jedes Jahr sehr gut gefallen und wir bedanken uns herzlich bei den Lehrern und Schülern dieses Gymnasiums!
Am 15. Juni 2016 hat sich unsere Turnhalle in ein Opernhaus verwandelt. Wir hatten die „Tourneeoper Mannheim“ mit ihrer Kinderoper „Bellas fabelhafte Reise“ zu Gast. Wir hatten uns Wochen vorher schon darauf gefreut und vorbereitet, indem wir Blumen gebastelt, das Titellied eingeübt und Internetrecherche betrieben haben. Einige von uns hatten sich extra besonders schick gemacht. Es war eine tolle Veranstaltung, die allen sehr gut gefallen hat
Am 23. Juni 2016 hatten wir unseren zweiten Wandertag. Diesmal fuhren wir mit der UBB auf die Insel Usedom nach Koserow, um den kürzlich neu eröffneten Erdbeerhof zu besuchen. Bei herrlichstem Sommerwetter verlebten wir einen wunderschönen erlebnisreichen Tag, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Mittwoch, dem 13. Juli 2016, fuhren wir mit dem Bus nach Ückermünde. Dort führten wir im Tierpark ein Englischprojekt durch, bei dem wir mehrere Stationen zu bewältigen hatten. Es hat uns allen dort sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns ganz herzlich bei den verantwortlichen Mitarbeitern. Wir kommen gern wieder!