EREIGNISSE
Schrottwichteln und Sterne
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien war etwas ganz Besonderes. Schon in den Wochen zuvor hatten wir uns alle auf diesen Tag gefreut, denn wir durften uns dieses Jahr selbst aussuchen, wie wir ihn gestalten wollten. Unsere Wahl fiel auf „Schrottwichteln“ und einen Besuch im mobilen Planetarium – eine perfekte Mischung aus Spaß und Staunen!
Am Morgen starteten wir mit dem Schrottwichteln. Jeder von uns hatte im Vorfeld ein anderes Kind gezogen und ein witziges Geschenk eingepackt. Das Besondere daran: Wir sollten Dinge von zu Hause nehmen, die wir nicht mehr brauchen, die aber trotzdem jemand anderem Freude machen könnten. Die Geschenke waren herrlich verrückt! Da gab es einzigartige Socken, eine riesige Teetasse und Tier als Gummispielzeug. Wir lachten uns schlapp, als die Geschenke nacheinander ausgepackt wurden, und hatten eine Menge Spaß.
Nach der Wichtelrunde ging es in die Turnhalle. Dort wartete das zweite Highlight auf uns: ein mobiles Planetarium! In der Mitte der Halle war ein riesiges, aufblasbares Zelt aufgebaut. Wir mussten uns alle auf den Boden legen, dicht aneinander, um hineinzupassen. Drinnen war es ganz dunkel, und wir fühlten uns, als wären wir wirklich im Weltall.
Ein Sternenführer erklärte uns, was wir auf der Kuppel sehen konnten. Wir reisten durch unser Sonnensystem und lernten die Nachbarplaneten der Erde kennen. Besonders spannend fanden wir den Mars und den Saturn mit seinen beeindruckenden Ringen. Die Sterne funkelten so realistisch, dass wir fast vergaßen, dass wir noch in der Turnhalle waren. Am Ende des Vortrags durften wir noch Fragen stellen – und es gab viele, denn plötzlich wollten alle Astronauten werden!
Wir haben gelacht, gestaunt und jede Menge schöne Erinnerungen gesammelt. Jetzt können die Ferien kommen!
Elisenhain wir kommen!
Am 11.12.2024 ist die 4a in den Wald gegangen. Wir sind mit dem Bus nach Eldena gefahren. Dann mussten wir ein kleines Stück zum Wald laufen. Ein Förster hat uns her rum geführt. Dann durften wir etwas frühstücken mit leckeren Tee. Wir haben einen Waldkauz und Eichhörnchen gesehen. Ein Jagdhund war auch dabei. Er hat sich gern streicheln lassen. Herr Erkel hat uns auch erklärt, dass man Hunde im Wald anleinen muss. Wir sind auch an einem Sollsumpf vorbei gelaufen. Der Förster hat viel erzählt und wir sind viel gelaufen. Vor allen Dingen durch Matsch. Ein Moor haben wir auch gesehen. Ein Rehgeweih und ein Hauer eines Wildschweins hatte Herr Erkel dabei und wir durften uns es anschauen. Das war sehr cool. Später sind wir dann wieder mit dem Bus zurück gefahren.
Der Wandertag war sehr cool.
Schneemänner und Lichter
Am 28.11.2024 war es endlich soweit: unser Adventsbasteltag in der 4. Klasse stand auf dem Programm! Schon morgens herrschte große Aufregung, denn wir hatten uns alle darauf gefreut, kreativ zu werden und gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Unser Klassenteam hatte alles vorbereitet. Die Tische waren mit Bastelmaterialien übersät: Holzblöcke, bunte Knöpfe, Pfeifenreiniger, Servietten mit weihnachtlichen Motiven und jede Menge Kleber. Dazu hatten einige Eltern sich bereit erklärt, uns zu helfen, was uns riesig gefreut hat.
Zuerst haben wir Schneemänner aus Holz gebastelt. Aus Holzblöcken entstanden lustige Figuren, die wir nach Lust und Laune bekleben durften. Manche Schneemänner bekamen witzige Gesichter mit Knopfaugen und einen Schal aus Stoffresten, andere trugen winzige Hüte aus Filz. Es war herrlich, zu sehen, wie unterschiedlich die Schneemänner aussahen – jeder war einzigartig!
Anschließend ging es an die Serviettentechnik. Wir beklebten leere Gläser mit bunten Serviettenmotiven: Schneeflocken, Sterne und Tannenbäume. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl wurden die Motive vorsichtig auf die Gläser geklebt. Am Ende sahen die Gläser wunderschön aus, besonders als wir ein Teelicht hineinstellten. Sie leuchteten warm und verbreiteten eine gemütliche Weihnachtsatmosphäre.
Die Eltern, die mitgeholfen haben, waren eine große Unterstützung. Sie halfen uns, wenn der Kleber mal nicht halten wollte oder wenn jemand nicht wusste, wie es weitergeht. Es war toll, dass sie da waren, und wir haben uns über ihre Hilfe sehr gefreut.
Ein Wandertag zur Mühle in Eldena
Am 19.09.2024 unternahmen wir einen Wandertag zur Mühle nach Eldena. Auf dem langen und anstrengenden Hinweg sind wir am Ryck entlang gewandert. Wir kamen an Apfelbäumen vorbei und haben Äpfel gepflückt und gegessen.
An der Mühle angekommen, durften wir frühstücken. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und bekamen eine Führung. Herr Köpp hat über die Mühle geredet. Und das richtig viel. Die Mühle ist mal abgebrannt und eingestürzt. Während der Führung durften wir die Mühle von Innen besichtigen und selber Mehl mahlen.
Die Mühle steht auf einem Hügel und in der Pause konnten wir ihn super runter kullern und Fangen spielen.
Dann ist die Klasse 4a in der Wolgaster Straße zurück gegangen. Wir mussten uns sehr beeilen. Aber am besten gefiel mir das Eis auf dem Rückweg.
Ich fand den Wandertag sehr cool.